#62 | Verbot für Amalgamplomben – was tun?

Fast jede*r von uns hat mindestens eine im Mund – die gute, alte Plombe aus Amalgam. Das Zahnfüllmaterial Amalgam enthält jedoch Quecksilber und daher darf es ab Jänner 2025 in der gesamten EU nicht mehr für Plomben verwendet werden. Ob alte Füllungen jetzt entfernt werden müssen, ist eine der Fragen an unseren Experten. Eine Entwarnung gibt Univ.-Prof. Dr. Karl Glockner von der Klinischen Abteilung für Zahnerhaltung, Parodontologie und Zahnersatzkunde am Uniklinikum Graz gleich vorweg auf die Frage, ob sich beim Zähneknirschen oder beim Essen Quecksilber abreiben und in den Organismus gelangen kann: „Das ist so minimal, dass Sie es absolut vergessen können.“ Amalgam ist das am besten erforschte Füllmaterial auf der Welt und es ist eindeutig erwiesen, dass es nicht schädlich für die Gesundheit ist. Warum das Legen und Herausbohren der Füllung dennoch kritische Momente sind, warum Amalgam verboten wurde und was es für Ersatzmaterialien gibt, erfahren Sie in dieser Folge des Podcasts „Sprechstunde am Uniklinikum“.

LKH-Universitätsklinikum Graz

Instagram: https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/ Youtube: https://www.youtube.com/c/LKHUniklinikumGraz Website: https://www.uniklinikumgraz.at/

Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit - LKH-Univ. Klinikum Graz (uniklinikumgraz.at)


Отзывы


Podcastly – лучшая платформа для любителей подкастов. Более 10 миллионов аудио контента доступных на Android/iOS/Web/Desktop и Telegram.