In der elften Folge von Warum denken Sie das? geht es um das Auto – und
um Fragen, über die gerade erbittert gestritten wird: Sollten Autos aus
den Städten verbannt werden, um mehr Platz für Menschen und Fahrräder zu
schaffen? Brauchen wir insgesamt weniger Autos? Wenn ja – wie soll das
gehen? Und sollte die Politik SUV verbieten? Zu Gast sind wie immer zwei Menschen, die über diese Fragen sehr
unterschiedlich denken – und die Mühe haben zu verstehen, wie die
Gegenseite zu ihren Ansichten gelangt ist. Marion Tiemann wuchs in Hamburg auf und engagierte sich später beim
Radentscheid in Berlin, der sich für die Schaffung eines Gesetzes zur
Förderung des Radverkehrs einsetzte. Sie ist seit 2017 bei Greenpeace
und kämpft dort für die Verkehrswende. Sie sagt: Das Verkehrssystem, das
rund um das Auto gebaut ist, ist ungerecht und klimaschädlich. Sie
fordert deshalb, die Anzahl der Autos um die Hälfte zu verringern. Ihr gegenüber sitzt Lutz Leif Linden. Er ist Geschäftsführer des
Automobilclubs von Deutschland (AvD), einem der ältesten Automobilclubs
des Landes. Linden wuchs im Speckgürtel von Frankfurt auf und sah sich
schnell auf das Auto angewiesen. Er ist ein entschiedener Gegner von
Verboten, die das Auto betreffen, und hält den Ausbau des öffentlichen
Nahverkehrs für nicht bezahlbar. Beide streiten im Studio leidenschaftlich miteinander und entdecken
dabei auch eine gemeinsame Erfahrung, die sie verbindet. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Отзывы