MIT Technology Review – Der Podcast

MIT Technology Review – Der Podcast

MIT Technology Review

Der Podcast von MIT Technology Review umfasst zwei Formate: "Weekly" erscheint immer mittwochs und gibt einen Einblick in aktuelle Themen aus Technik und Wissenschaft und ordnet diese ein; "Deep Dive" erscheint am vierten Freitag des Monats, es stehen spannende Entwicklungen aus den verschiedensten MINT-Bereichen im Fokus. Ein Redaktionsmitglied beleuchtet diese und gibt zusammen mit einer Expertin oder einem Experten einen vertiefenden Einblick.

Эпизоды (183)

Disclaimer: The podcast and artwork embedded on this page are from MIT Technology Review, which is the property of its owner and not affiliated with or endorsed by Podcastly.

Отзывы

У подкаста нет еще ни одного отзыва, стань первым!
Оставьте свой отзыв

Похожие подкасты

Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.
"Die Mutter aller Podcasts aus Leipzig." Alle 14 Tage Montags! Für Daniel und Guido gibt's 'ne Menge zu bereden - bei einem Softdrink ihrer Wahl. Stadtleben, Netzwelt, Popkultur. Produziert in Leipzig! Wir sind @Heldenstadt bei Insta, Threads und Mastodon.
Essay und Diskurs
Essay und Diskurs
Freie Meinung, kluge Gedanken: "Essay und Diskurs" präsentiert zu Fragen der Gesellschaft, die aktuell diskutiert werden, ein eigenes Radioformat. Die Sendung eröffnet neue Blickwinkel auf kulturelle Themen und intellektuelle Diskurse, hinterfragt aber auch den öffentlichen Diskurs und konterkariert ihn möglicherweise - mal als Radiotext, mal als Gespräch.
Jenke. Extreme Momente
Jenke. Extreme Momente
25 Jahre Fernsehen, unvergessliche extreme Momente und besondere Begegnungen – all das teile ich alle 14 Tage in meinem Podcast. Zusammen mit meinem Sohn Jánik, mit dem ich das „Jenke. Experiment Unsterblich“ gedreht habe, philosophiere ich übers Älterwerden und Jungbleiben und über die unzähligen Bücher zur Selbstoptimierung, die wir in den letzten Jahren gelesen haben. Und manchmal schaut mein alter Weggefährte und Kameramann Jan Kreutz vorbei und erzählt von längst vergangenen Fernseh-Zeiten. Ihr möchtet uns gerne Fragen stellen oder Anregungen zukommen lassen? Dann schreibt uns einfach eine Mail an [email protected] - wir freuen uns auf euer Feedback!
Weibers
Weibers
Leila Lowfire und Toyah Diebel, zwischen Job, Selbstverwirklichung und Spielplatz. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Weibers
Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind
Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind
In meinem Podcast „Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind“ geht es darum, meine ungewollte Kinderlosigkeit zu thematisieren. Mit der vordergründigen Botschaft an alle, denen es auch so geht: Ihr seid nicht allein! Jedes 6.-7. Paar in Deutschland hat einen unerfüllten Kinderwunsch. Und die meisten schweigen meist schamerfüllt. Warum eigentlich? Dieser Podcast möchte das Schweigen brechen und die Scham beenden. In unserem weitgehend selbstbestimmten Leben ist es oft ein Schock für die Betroffenen, dass Kinderkriegen nicht oder nur schwierig funktioniert. Manche Dinge lassen sich einfach nicht planen. Manchmal hat das Leben eben anderes mit einem vor. Wie kann ich das verarbeiten ohne zu verzweifeln? Wie finde ich einen anderen Sinn in meinem Leben? Welche neuen Fragen muss ich mir selbst beantworten? Was für Möglichkeiten gibt es eigentlich im reproduktiven Bereich? Und wo ist die ethische Grenze? Wie gehen andere Menschen mit ihrer Kinderlosigkeit um, welche Geschichten haben sie zu erzählen? Diesen Fragen geht dieser Podcast nach.
Die Reportage
Die Reportage
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
Plus Eins
Plus Eins
Das Leben schreibt die besten Geschichten. Wir erzählen sie. Familie, Freundschaft, Neuanfänge im Wochenendpodcast von Deutschlandfunk Kultur. Freitags als Story, sonntags im Interview.
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gibt es eine neue Folge. Dabei schaut das Team der SWR1 Musikredaktion hinter die Kulissen. Was war los in der Zeit, als dieser Meilenstein der Musikgeschichte veröffentlicht wurde – bei den Musikern und in der Welt. Was macht gerade dieses Album so besonders? Was sind die Hintergründe und wie sind sie produziert worden, die Platten, die uns immer wieder über den Weg laufen? Welche jungen Künstler haben sie beeinflusst und von wem wurden sie selbst beeinflusst? Bei uns gibt’s die Geschichten hinter den Alben, die Geschichte machten. Haben Sie Anregungen für die nächste Folge, Fragen oder Kritik? Sie erreichen die Redaktion per E-Mail unter [email protected].
Betreutes Fühlen
Betreutes Fühlen
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Foto Copyright Guido Schröder
Sein und Streit
Sein und Streit
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.

Podcastly – лучшая платформа для любителей подкастов. Более 10 миллионов аудио контента доступных на Android/iOS/Web/Desktop и Telegram.