Spätestens seit Covid ist das Thema Händewaschen in aller Munde. Zweimal „Happy Birthday“ während des Händewaschens zu singen, soll das richtige Level an Sauberkeit bringen. Im Krankenhausalltag gehören Händewaschen und Desinfektion eindeutig zum kleinen Einmaleins der Hygiene. Warum Hygiene ein Teamsport ist, welche Objekte im Haushalt wirkliche Keimschleudern sind und wie man diese keimfrei bekommt, erklärt Primarius Dr. Klaus Vander, Ärztlicher Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene. Hygienefachkraft DGKP Kathrin Pepper informiert über die „5 Momente der Händehygiene“, wann im Krankenhaus Hände desinfiziert werden müssen und wann Handschuhe notwendig sind. Welchen Unterschied es zwischen der Hygiene Zuhause und im Krankenhaus gibt, warum chemische Putzmittel nicht immer das Mittel der Wahl sind und was der größte Albtraum eines Hygienikers im Krankenhaus ist, darüber und noch vieles mehr erzählen unsere beiden Expert*innen in dieser Folge der „Sprechstunde am Uniklinikum“.
LKH-Universitätsklinikum Graz
Instagram: https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/Youtube: https://www.youtube.com/c/LKHUniklinikumGrazWebsite: https://www.uniklinikumgraz.at/