Staffel 2 #19: Notstand am Arbeitsmarkt

Warum es mehr braucht als Fachkräfte im Ausland zu suchen, um den Arbeitsmarkt zu retten

Dem Arbeitsmarkt fehlen Arbeitskräfte. Laut Berechnungen können – wenn keine entsprechenden Maßnahmen gesetzt werden – bis 2040 quer durch alle Branchen rund 500.000 Stellen nicht mehr besetzt werden. Viele Unternehmen suchen daher im Ausland nach Personal.

In der neuen Folge von Nachgehört // Vorgedacht sprechen wir darüber, warum Branchen, die sich jahrelang nicht um Nachwuchs gekümmert haben, jetzt die Rechnung präsentiert bekommen, was hinter dem ÖGB-Konzept namens „Spurwechsel“ im Kampf um Fachkräfte steckt und warum die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte nicht das Allheilmittel für die Rettung des Arbeitsmarktes ist. Gäste dieser Folge: 

Sylvia Ledwinka, ÖGB-Expertin für Arbeitsmarktpolitik  

Kathrin Schranz, Fachbereichssekretärin für die Fachbereiche Tourismus und Dienstleistungen in der Gewerkschaft vida 

Shownotes:

Zitat Karlheinz Kopf, WKO: https://bit.ly/4bwLLLO

Was sind Mangelberufe: https://www.oegb.at/mangelberufe

EU-Arbeitskräfte retten den Arbeitsmarkt: https://bit.ly/451s8Jq

Wo sind all die Fachkräfte? Eine Erklärung: https://bit.ly/fachkraefte_wo

Darum arbeiten Arbeitslose nicht: https://bit.ly/darum-arbeiten-arbeitslose-nicht


Отзывы


Podcastly – the best platform for podcasters and podcast lovers. More than 10 millions of audio content that available on Android/iOS/Web/Desktop and Telegram.