#312 Rekordstände im Sommerloch - das musst Du jetzt für Dein Depot beachten!

Juli-Rückblick: Hochspannung trotz Rekordständen – was jetzt für Dein Depot zählt!

Heute haben wir wieder einen Marktrückblick und schauen uns an, wie die Börse im Juli gelaufen ist. Welche Aktien liefern wirklich ab? Wo lauern Risiken? Und was bedeutet das für Deine Strategie im August?

All das erfährst Du in dieser Episode, inklusive meiner Depotentscheidungen, aktueller Asset-Entwicklungen und einem klaren Ausblick für die kommenden Wochen.

Das erwartet Dich in dieser Folge:

  1. Warum der Juli trotz Allzeithochs von Unsicherheit geprägt war

  2. Diese Signale solltest Du jetzt ernst nehmen

  3. Wie die großen Indizes im Juli performt haben

  4. Worauf es beim Einstieg wirklich ankommt

  5. So verhalten sich Öl, Gold, Bitcoin & Co. im Vergleich

  6. Wie ich mein Depot aktuell absichere

  7. Mein Ausblick für August und der entscheidende Tipp für Dich

Warum der Juli trotz Allzeithochs von Unsicherheit geprägt war

Was ist im Juli 2025 passiert? Was bringt der August? Wir befinden uns mitten in der Sommersaison. Die letzte FED-Sitzung ist über die Bühne gegangen, das Thema Zölle bleibt weiter brisant.

Wir schauen gemeinsam darauf, wie sich der Markt entwickelt hat, welche Trends sich abzeichnen, welche Ideen ich verfolge, und wie konkrete Umsetzungsstrategien aussehen könnten.

Die aktuelle Marktlage zeigt: Nicht alle Unternehmen treiben die Kurse. Eigentlich ist es sogar nur eine Handvoll, die die Indizes auf neue Allzeithochs schieben. Im Idealfall ziehen alle Kurse an – befeuert durch starke Wirtschaftsdaten und reale Unternehmensgewinne. Doch aktuell ist das nicht der Fall.

Viele Quartalsberichte der laufenden Berichtssaison enttäuschen. Auch die Ausblicke sind oft schwach.

Ein paar Beispiele:

  • Novo Nordisk: -21 %

  • Paypal: -8 bis -9 % (obwohl solide Zahlen, aber schwacher Ausblick)

  • Starbucks: Umsatzrückgang, aber Kurs leicht angesprungen

Wir haben die Situation, dass Sommerpause ist. Das heißt, die Umsätze und Volumina sind relativ klein. Das gibt auch immer die Gefahr von Dips, von einem Crash.

Ich sehe jetzt keinen Crash morgen, außer wir haben einen exogenen Schock. Aber man kann auf jeden Fall festhalten, wenn die Volumen klein werden, dann sind die Ausschläge in der Regel auch größer. Wir sehen eine Volatilität, den VIX, der am Himmel ist, der sozusagen im Moment eher bei der Volatilität bei 15 steht.

Die Börse wirkt ruhig, fast „am Himmel“. Für Optionsprämien ist das jedoch kein Idealzustand.

Das solltest Du diesbezüglich wissen:

Insider-Käufe: Was sind eigentlich Insider-Käufer? Insider sind beispielsweise Leute aus dem Aufsichtsrat, dem Vorstand, CEOs usw. Und Insider-Käufer sind selten geworden und das ist ein klares Warnsignal für mich. Denn in dem Moment, wo die Insider nicht mehr kaufen, haben die ja eher das Gefühl, dass die Märkte und Preise zu hoch sind und dass sie deswegen nicht kaufen wollen.

Wer kauft eigentlich noch? Institutionelle Investoren – also die Profis – halten ihr Geld zurück. Gekauft wird aktuell überwiegend vom „Retail-Kunden“, also von privaten Anlegern wie Du und ich. Wenn die Großen sich zurückziehen, ist das ein we


Отзывы


Podcastly – the best platform for podcasters and podcast lovers. More than 10 millions of audio content that available on Android/iOS/Web/Desktop and Telegram.