Die Zeichen des Todes – Der True Crime Podcast mit Michael Tsokos

Die Zeichen des Todes – Der True Crime Podcast mit Michael Tsokos

Podimo

Bei Podimo könnt ihr viele weitere Folgen von "Die Zeichen des Todes" komplett kostenlos hören. Dafür einfach nur die App downloaden. Keine Anmeldung oder Abo notwendig: https://podimo.de/zeichen_podcast Der True Crime Podcast mit Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner Professor Michael Tsokos. Unfall, Suizid oder Mord? Die Antwort auf diese Frage findet Michael Tsokos im Sektionssaal und im Labor. Mysteriöse Todesfälle in der Badewanne werden ebenso analysiert, wie die schrecklichen Taten eines Serienmörders. In „Die Zeichen des Todes – Der True Crime Podcast mit Michael Tsokos“ geht es um echte Kriminalfälle, an deren Untersuchung und Aufklärung Michael Tsokos maßgeblich beteiligt war. Hier wird gezeigt, wie die Rechtsmedizin hilft, die einzelnen Puzzleteile zu einem Gesamtbild zusammenzufügen. Hier gibt es nicht nur whodunit?, sondern auch what happened?. Moderation, Skript und Redaktion: Anja Goerz Produktion: Der Apparat

Related Podcasts

Wahre Verbrechen - True Crime Podcast
Wahre Verbrechen - True Crime Podcast
Hi, ich bin Alex.In meinem Podcast „Wahre Verbrechen“ erzähle ich dir von echten Kriminalfällen – von Taten, die schockieren, und den Menschen, die davon betroffen sind: Täter, Opfer, Ermittler.Wann wird aus einer Tötung ein Mord? Kann jeder von uns zum Täter werden?Und wie hat sich unser Verständnis von Schuld, Aufklärung und Gerechtigkeit über die Jahrzehnte verändert?Ich blicke hinter die Kulissen der Ermittlungen, frage nach Fehlern im System – und nach dem, was wir als Gesellschaft daraus lernen können.„Wahre Verbrechen“ hörst du jeden Donnerstag, kostenlos überall, wo es Podcasts gibt.—Recherche, Pre- & Postproduction, Host: AlexWenn dir der Podcast gefällt, dann freue ich mich über deine Bewertung, Sterne, Herzen – und natürlich dein Abo!📖 Unser Buch: DIE ZEUGENFiktive Ich-Erzähler berichten von ihren Begegnungen mit der dunklen Seite des Verbrechens.Grausame Fakten treffen auf emotionale Augenzeugenberichte – so eindringlich, dass du sie nicht vergisst.🗓 Jetzt im Buchhandel und online Bestellbar!💁🏻‍♂️ Mehr von mir:🔗 Alle Folgen, Partner & Rabattcodes: hier📸 Folge mir auf Instagram: @wahreverbrechen_podcast🌒 Du magst gruselige Geschichten zum Einschlafen? Hör rein: „Paranormale Verbrechen“📬 Kontakt: [email protected]🌎 www.wahreverbrechen-podcast.de📃 Impressum: hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Spur der Verbrechen - Oberösterreichs spektakulärste Kriminalfälle
Spur der Verbrechen - Oberösterreichs spektakulärste Kriminalfälle
Kaltblütige Mörder, ungeklärte Fälle und Ermittler, die nicht ruhen, bis die Täter entlarvt sind. Life Radio Reporterin Christina Linecker spricht mit Polizisten, Richtern, Anwälten und Journalistenkollegen über die spektakulärsten Kriminalfälle in Oberösterreich - von der Bestie von Sierning bis zur kopflosen Leiche von Sarmingstein. Jeden ersten Sonntag im Monat um 17 Uhr. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an [email protected]! Deine Werbebotschaft zielgerichtet, effektiv und nachhaltig im Podcast kommunizieren? Dann erfahre mehr über die Möglichkeiten unter https://liferadio.at/werben!
abgründe. - Der True-Crime-Podcast
abgründe. - Der True-Crime-Podcast
Der True-Crime-Podcast von nordbayern.de beschäftigt sich mit echten Verbrechen aus der Region. Jeden zweiten Freitag sprechen Lena Wölki und Franziska Wagenknecht mit den Gerichtsreporterinnen und Polizeireportern unseres Hauses über Taten, die sich in Nordbayern zugetragen haben. Folgt abgründe. auf Instagram @abgruende.crime abgründe. ist ein Podcast des Verlags Nürnberger Presse.
Akte Rheinland
Akte Rheinland
Ein Podcast des Bonner General-Anzeigers über wahre Verbrechen
True Crime Germany
True Crime Germany
Der Podcast über die größten und schockierendsten Verbrechen in der deutschen Kriminalgeschichte. Ob mysteriös, grausam oder spektakulär - spannend ist es immer. Chris, Lena und André beschäftigen sich nicht nur mit dem Tathergang, sondern auch mit den Personen hinter den Verbrechen sowie deren historischer Einordnung und Folgen. https://podriders.de
Verbrechen
Verbrechen
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof. Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens. Noch mehr Kriminalfälle sowie das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur finden Sie in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/verbrechenpodcast
Dunkle Spuren
Dunkle Spuren
Der mit dem European Newspaper Award ausgezeichnete True Crime Podcast des KURIER. Unsere Reporter rollen ungelöste Kriminalfälle neu auf. Es sind Fälle, in denen Menschen spurlos verschwinden. Bluttaten, die Rätsel aufgeben. Morde, die nach 20 Jahren noch immer ungeklärt sind. Wir erzählen die Geschichten der Opfer, haben mit Ermittlern gesprochen, im Umfeld recherchiert und neue Spuren gefunden. Von Yvonne Widler, Michaela Reibenwein, Elisabeth Hofer, Dominik Schreiber, Stephan Andrejs, Tobias Pehböck, Dominik Kanzian und Elias Natmessnig Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eyes in the Dark
Eyes in the Dark
Sonntagabend. Kerzenlicht. Ein letzter Blick aus dem Fenster – und dann: Play. Willkommen bei Eyes in the Dark – dem True-Crime & Paranormal-Podcast, der dir nicht nur wahre Geschichten erzählt, sondern dich mitten hineinzieht. Wir nehmen dich mit in die dunkelsten Ecken der Welt und der menschlichen Psyche. Es geht um wahre Kriminalfälle – detailreich recherchiert, atmosphärisch erzählt. ☁️ Ob ungelöste Cold Cases, verstörende Mordfälle, Serienmörder:innen oder Täter:innen, von denen man es nie erwartet hätte – wir beleuchten Tatmotive, Tathergänge, Ermittlungen und Prozesse. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf wenig bekannte oder vergessene Fälle – denn oft sind es gerade die stillen Verbrechen, die am lautesten nach Gerechtigkeit schreien. Neben gelösten Fällen widmen wir uns auch brandaktuellen Ermittlungen und laufenden Prozessen, die gerade die Schlagzeilen beherrschen – mit einem besonderen Blick für das, was oft zwischen den Zeilen liegt. ☁️ Wir sind Laura und Sarah – beste Freundinnen, Partnerinnen in Crime und seit über fünf Jahren mit echter Leidenschaft dabei. Neben True Crime gibt’s bei uns auch Specials: In Murder on the Map bringt Sarah exklusive Fälle von ihren Reisen mit. Und einmal im Monat heißt es "Spooky Sunday" und am Ende jeder Folge: Gänsehaut to go – echte Erlebnisse unserer Community. ☁️ Eyes in the Dark ist nichts für schwache Nerven – aber für alle, die das Dunkle nicht scheuen. Jetzt reinhören und Teil unserer Community werden. ☁️ #truecrime #crime #wahreverbrechen ☁️ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EyesInTheDark ☁️ Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der Gerichtsreporter
Der Gerichtsreporter
Der Menschenfresser von Duisburg, der Feiertagsmörder aus Essen, der Vampir von Düsseldorf – zahlreiche spektakuläre Verbrechen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Region erschüttert. Mehr als 30 Jahre lang hat Gerichtsreporter Stefan Wette über diese Fälle für die Regionalzeitung WAZ aus NRW berichtet. Im True-Crime-Podcast rollte er die spannendsten Geschichten gemeinsam mit den Moderatorinnen Brinja Bormann und Gesa Born noch einmal auf. Am 1. Juli 2023 ist Stefan Wette ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Er wird schmerzlich vermisst. Ihr erreicht uns per Mail an [email protected] oder über Instagram: www.instagram.com/der_gerichtsreporter/ +++ „Der Gerichtsreporter“ war ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ. Redaktion und Moderation: Gesa Born und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Martin Kels
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan: Wenn die nette Nachbarin angeblich im Urlaub ist, in Wirklichkeit aber einbetoniert unter dem Garagenboden liegt oder wenn ein kleines Mädchen plötzlich spurlos vom elterlichen Bauernhof verschwindet, sind das Fälle die man nie vergisst. Der Radiojournalist Philipp Fleiter spricht mit verschiedenen Gästen im Interview über die spektakulärsten Verbrechen und Kriminalfälle der letzten Jahre. Jeden zweiten Montag überall wo es Podcasts gibt und immer eine Woche früher auf RTL+ Musik. Folge uns auf Instagram @verbrechenvonnebenan oder schreibt uns eure Anregungen per Mail an [email protected].

Podcastly – the best platform for podcasters and podcast lovers. More than 10 millions of audio content that available on Android/iOS/Web/Desktop and Telegram.